The European Commission's support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Project Number: 2020-1-DE03-KA226-SCH-093410 Inhaltliche Bereiche der Checkliste für die Einsatzbereitschaft zum virtuellen Schulbesuch Bereich A: Führung - die Rolle der Führung bei der Integration von Online-Lehren und -Lernen in der Sekundarstufe. Bereich B: Zusammenarbeit und Kommunikation - die Maßnahmen, die eine Schule ergreift, um eine Gemeinschaft der Zusammenarbeit und Kommunikation zu schaffen und zu erhalten. Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen und innerhalb und außerhalb der Organisationsgrenzen effektiv zu lernen. Bereich C: Infrastruktur und Ausrüstung - Bereitstellung einer angemessenen, zuverlässigen und sicheren Infrastruktur (z. B. Ausrüstung, Software, Informationsressourcen, Internetverbindung, technische Unterstützung). Dies kann innovative Online-Lehr-, Lern- und Bewertungspraktiken erleichtern. Bereich D: Kontinuierliche berufliche Entwicklung - ob die Schule die kontinuierliche berufliche Entwicklung (CPD) von Lehrern auf allen Ebenen fördert und in sie investiert. CPD kann die Entwicklung und Integration von innovativem Online-Lehren und -Lernen unterstützen, um bessere Lernergebnisse zu erzielen. Bereich E: Lehren und Lernen: Unterstützung und Ressourcen - Vorbereitung auf die Nutzung digitaler Technologien für das Lernen durch Aktualisierung und Innovation von Online-Lehr- und Lernpraktiken. Bereich F: Lehren und Lernen: Umsetzung - Implementierung digitaler Technologien für das Lernen durch Aktualisierung und Innovation von OnlineLehr- und Lernpraktiken. Bereich G: Online-Bewertungspraktiken - Maßnahmen, die die Schule ergreifen kann, um effektive Online-Bewertungspraktiken zu integrieren. Dies bezieht sich auf lernerzentrierte, personalisierte und authentische Online-Bewertungen. Bereich H: Digitale Kompetenz der Lernenden - die Fähigkeiten, das Wissen und die Einstellungen, die die Lernenden besitzen, um die digitalen Technologien mit Selbstvertrauen, Kreativität und kritischem Denken zu nutzen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYwNDE=