The European Commission's support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Project Number: 2020-1-DE03-KA226-SCH-093410 Bereich A: Führung Objekttitel SCHULLEITUNG LEHRKRÄFTE 1 2 3 4 5 N/ A1 1. Digitale Strategie In unserer Schule haben wir eine digitale Strategie. In unserer Schule haben wir eine digitale Strategie. ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 2. Strategieentwicklu ng mit Lehrkräften Wir entwickeln die digitale Strategie für unsere Schule gemeinsam mit den Lehrkräften. Unsere Schulleitung beteiligt mich an der Entwicklung der digitalen Strategie der Schule. ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 3. Innovation im Online-Unterricht Wir unterstützen unsere Lehrkräfte dabei, neue Wege des OnlineUnterrichts auszuprobieren. Unsere Schulleitung unterstützt mich dabei, neue Wege des Online-Unterrichts auszuprobieren. ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 4. Einbindung von Unternehmen in die Strategie Die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind an der Entwicklung der Strategie der Schule beteiligt. Die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind an der Entwicklung der Strategie der Schule beteiligt. ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 5. Zeit, den OnlineUnterricht zu verbessern Die Lehrkräfte haben Zeit zu erkunden, wie sie ihren Online-Unterricht verbessern können. Ich habe Zeit zu untersuchen, wie ich meinen Online-Unterricht verbessern kann. ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 6. Urheberrecht und Lizenzierungsvorsc hriften Wir befolgen die Urheberrechts- und Lizenzbestimmungen, wenn wir digitale Technologien für den Online-Unterricht und das Lernen einsetzen. Wir befolgen die Urheberrechts- und Lizenzbestimmungen, wenn wir digitale Technologien für den Online-Unterricht und das Lernen einsetzen. ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 7. Körperliches und psychisches Wohlbefinden Es gibt Strategien und Maßnahmen zur Unterstützung des physischen und psychischen Wohlbefindens von Es gibt Strategien und Maßnahmen zur Unterstützung des physischen und psychischen Wohlbefindens von ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 1 Von 1 bis 5: Nie - Selten - Gelegentlich - In hohem Maße - Fast immer. N/A: Nicht zutreffend.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYwNDE=