EUVHS_IO1_Toolkit_GER

The European Commission's support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Project Number: 2020-1-DE03-KA226-SCH-093410 Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang mit Online- /Fernunterricht und Lernen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang mit Online-/Fernunterricht und Lernen Bereich B: Zusammenarbeit und Kommunikation Objekttitel Schulleitung Lehrkräfte 1 2 3 4 5 N/ A2 1. Fortschrittskontrolle In unserer Schule überprüfen und bewerten wir unsere Fortschritte beim Lehren und Lernen online. In unserer Schule überprüfen und bewerten wir unsere Fortschritte beim Lehren und Lernen online. ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 2. Diskussion über den Einsatz von Technologie Wir diskutieren die Vor- und Nachteile des Online-Lehrens und -Lernens mit digitalen Technologien. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile des Online-Lehrens und -Lernens mit digitalen Technologien. ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 3. Partnerschaften Wir nutzen digitale Technologien in unseren Partnerschaften mit anderen Organisationen (Schulen, Universitäten, Forschungszentren, Unternehmen usw.). Wir nutzen digitale Technologien in unseren Partnerschaften mit anderen Organisationen (Schulen, Universitäten, Forschungszentren, Unternehmen usw.). ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 4. Synergien für Fernunterricht und Lernen Wir kooperieren mit anderen Schulen oder Bildungseinrichtungen/Org anisationen (Universitäten, Forschungszentren, Unternehmen), um die Nutzung digitaler Technologien für den Online-Unterricht und das Online-Lernen zu Wir kooperieren mit anderen Schulen oder Bildungseinrichtungen/Or ganisationen (Universitäten, Forschungszentren, Unternehmen), um die Nutzung digitaler Technologien für den Online-Unterricht und das ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 2 Von 1 bis 5: Nie - Selten - Gelegentlich - In hohem Maße - Fast immer. N/A: Nicht zutreffend.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYwNDE=